10 Tipps für ein effektives Kanzleimarketing

Als Agentur für Marketing und Design sind wir auch auf die Beratung von Anwalts- und Steuerberatungskanzleien spezialisiert. In diesem Artikel gehen wir kurz und knapp auf die unserer Meinung nach wichtigsten Bausteine im Kanzleimarketing ein. Mit diesen 10 Tipps schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche on- und offline Präsenz.


Es ist kein Geheimnis, dass die Konkurrenz in der Branche der Rechts- und Steuerberatungskanzleien groß ist. Um sich von der Masse abzuheben und potenzielle Mandanten auf sich aufmerksam zu machen, ist ein professionelles und gezieltes Kanzleimarketing unerlässlich. Dabei geht es nicht nur darum, Ihre Expertise zu präsentieren, sondern auch um den Aufbau von Vertrauen und die Schaffung einer persönlichen Verbindung zu Ihren Mandanten. Mit unseren 10 Tipps geben wir Ihnen eine Übersicht das grundlegenden Wissens an die Hand, wie Sie Ihr Kanzleimarketing nachhaltig verbessern.

Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel lediglich eine Übersicht bieten soll. Wir haben bewusst auf eine ausführliche Vertiefung der einzelnen Tipps verzichtet, um die Informationen kompakt und leicht verdaulich zu halten. In den kommenden Artikeln werden wir jedoch jeden Tipp im Detail behandeln und Ihnen umfassende Einblicke und Empfehlungen bieten, um Ihr Kanzleimarketing effektiv zu optimieren.

Inhalt:


1. Zielgruppenanalyse

Als Marketingberater für Anwalts- und Steuerberatungskanzleien wissen wir aus Erfahrung, wie wichtig eine gründliche Zielgruppenanalyse für den Erfolg einer Kanzlei ist. Ohne eine genaue Kenntnis welche Mandanten angesprochen werden wird es schwierig, effektive Marketingstrategien zu entwickeln und potenzielle Mandanten zu erreichen.

Die Zielgruppenanalyse ist wichtig, um zu verstehen, wer Ihre potenziellen Mandanten sind, welche Bedürfnisse und Probleme sie haben und wie Sie sie am besten erreichen können. Nur wenn Sie Ihre Zielgruppe genau kennen, können Sie gezielte Marketingaktionen entwickeln, die die Bedürfnisse Ihrer potenziellen Mandanten ansprechen und sie zu einer Kontaktaufnahme mit Ihrer Kanzlei motivieren.

Nach der Zielgruppenanalyse sollten Sie in der Lage sein, eine klare Vorstellung davon zu haben, wer Ihre potenziellen Mandanten sind und wie Sie sie am besten erreichen können. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse können Sie effektive Marketingstrategien entwickeln, die darauf abzielen, Ihre Zielgruppe anzusprechen und neue Mandanten zu gewinnen.

Wie Sie die Zielgruppenanalyse durchführen

Zielgruppenanalyse für Kanzlei

Ablauf der Zielgruppenanalys in vereinfachter Darstellung

Eine Zielgruppenanalyse kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Zunächst sollten Sie sich über die Datenquellen im Klaren sein, die für Ihre Analyse zur Verfügung stehen. Hierzu gehören interne Daten wie Mandantenlisten und externe Daten wie Branchenberichte oder Umfragen.

Anschließend sollten Sie sich auf die folgenden Aspekte konzentrieren:

  • Demografie: Wer sind Ihre potenziellen Mandanten? Wie alt sind sie, welches Geschlecht haben sie und in welcher Region sind sie ansässig?
  • Bedürfnisse und Probleme: Welche Bedürfnisse und Probleme haben Ihre potenziellen Mandanten? Was suchen sie bei einer Kanzlei?
  • Suchverhalten: Wie suchen Ihre potenziellen Mandanten nach einer Kanzlei? Welche Suchbegriffe verwenden sie und auf welchen Kanälen suchen sie nach Informationen?
  • Entscheidungsprozess: Wie treffen Ihre potenziellen Mandanten Entscheidungen? Was beeinflusst ihre Entscheidung für eine Kanzlei?

Eine Zielgruppenanalyse kann je nach Umfang und Ausrichtung Ihrer Kanzlei viel Recherche und Zeit kosten. Gerade Einzel- und Kleinkanzleien mit lokaler/regionaler Ausrichtung können jedoch mit den genannten Tipps selbst tätig werden und Ihre Zielgruppe analysieren. Die Beaftragung einer Agentur ist in diesen Fällen nicht unbedingt nötig.
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie über die nötigen Ressourcen und Erfahrungen verfügen, können Sie eine Zielgruppenanalyse selbst durchführen. Eine spezialisierte Agentur verfügt i. d. R. über mehr Erfahrung und Expertise und kann daher bessere Ergebnisse erzielen.

2. Positionierung

Was tun mit den Erkenntnissen aus der Zielgruppenanalyse? Die Antwort: eine klare Positionierungstrategie entwickeln. Mit einer klaren Positionierung heben Sie sich vom Wettbewerb ab und kommunizieren effektiver.

  • Definieren Sie Ihre Stärken, Fachgebiete und Alleinstellungsmerkmale.
  • Entwickeln Sie eine einzigartige Aussage oder einen Slogan, der Ihre Kanzleipositionierung auf den Punkt bringt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Kanzleipositionierung in allen Kommunikationskanälen, einschließlich Ihrer Website, Social-Media-Präsenz und Werbematerialien, konsistent und klar kommuniziert wird.

Eine klare Positionierung hilft Ihrer Kanzlei, sich von anderen Kanzleien abzuheben und in den Köpfen Ihrer potenziellen Mandanten präsent zu sein. Es ist wichtig zu zeigen, was Ihre Kanzlei einzigartig macht und welche Vorteile Sie im Vergleich zu anderen Kanzleien bieten.

Was bringt eine Positionierung?

Eine klare Positionierung hilft schafft eine Differenzierung zum Wettbewerb. Durch die Definition von Stärken und Einzigartigkeiten, schaffen Sie die Basis für eine über alle Kommunikationskanäle hinweg konsistente Kommunikation.

Mögliche Kriterien zur Positionierung Ihrer Kanzlei

Die Kriterien, die bei der Entwicklung einer Kanzleipositionierung berücksichtigt werden sollten, sind Ihre Fachgebiete, die Zielgruppenanalyse, Alleinstellungsmerkmale, Werte und Visionen und die Reputation.

  • Fachgebiete: Welche Fachgebiete deckt Ihre Kanzlei ab? Sie sollten sich auf Ihre Stärken konzentrieren und sich als Experte in diesen Gebieten positionieren.
  • Zielgruppe: Ihre Zielgruppe ist der Schlüssel zur Positionierung. Sie sollten verstehen, wer Ihre potenziellen Mandanten sind und welche Bedürfnisse und Probleme sie haben. Auf dieser Grundlage können Sie Ihre Kanzlei so positionieren, dass sie diese Bedürfnisse und Probleme am besten lösen kann.
  • Alleinstellungsmerkmale: Was macht Ihre Kanzlei einzigartig? Sie sollten sich auf das konzentrieren, was Ihre Kanzlei von anderen unterscheidet und welchen Vorteil Sie im Vergleich zu anderen Kanzleien bieten.
  • Werte und Vision: Was sind die Werte und Visionen Ihrer Kanzlei? Eine klare Darstellung dieser Faktoren kann helfen, potenzielle Mandanten anzuziehen, die diese Werte teilen.
  • Reputation: Wie wird Ihre Kanzlei wahrgenommen? Ihre Positionierung sollte Ihre Stärken und Ihre Reputation widerspiegeln.

3. Einheitlicher Auftritt

Als Marketingagentur für Kanzleien stellen wir immer wieder fest, dass viele Anwalts- und Steuerberatungskanzleien die Bedeutung eines professionellen Corporate Designs unterschätzen.

Dabei ist es ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensidentität und trägt dazu bei, das Image der Kanzlei zu stärken und Vertrauen bei potenziellen Mandanten zu schaffen.

Corporate Design für Albus Legal

Unser Corporate Design für Albus Legal aus Göttingen

Ein Corporate Design ist mehr als nur ein Logo und eine Farbpalette. Es umfasst alle visuellen Elemente, die das Erscheinungsbild einer Kanzlei prägen, wie zum Beispiel das Briefpapier, die Visitenkarten, die Website, die Social-Media-Profile und die Anzeigen.

Das Corporate Design sollte zur Zielgruppe und zur Positionierung Ihrer Kanzlei passen, um eine einheitliche und professionelle Außenwirkung zu erzielen.

Mehr zum Thema Corporate Design für Kanzleien:

Corporate Design für Kanzleien: Ein Leitfaden zur erfolgreichen Markenbildung

4. Kanzlei-Website

Eine professionelle und ansprechende Website ist für Anwalts- und Steuerberatungskanzleien von großer Bedeutung. Die Website ist heutzutage oft der erste Kontaktpunkt zwischen einem potenziellen Mandanten und der Kanzlei. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website einen guten Eindruck hinterlässt und Vertrauen aufbaut.

Wesentliche Aspekte

Eine gut umgesetzte Website sollte in der Lage sein, Ihre Expertise und Ihr Fachwissen zu vermitteln. Sie sollte die Besucher über Ihre Tätigkeitsbereiche und Schwerpunkte informieren und ein Verständnis für die Arbeitsweise und die Philosophie Ihrer Kanzlei vermitteln.

Eine klare Struktur und eine intuitive Navigation sind dabei von großer Bedeutung. Der Besucher sollte schnell und einfach die gewünschten Informationen finden können.

Optischer Aufbau der Website

Ein wichtiger Aspekt ist die Optik und das Design der Website. Eine ansprechende Gestaltung trägt dazu bei, dass der Besucher länger auf Ihrer Website verweilt und sich intensiver mit den Inhalten auseinandersetzt. Zudem stärkt eine professionelle Gestaltung das Vertrauen in Ihre Kanzlei und führt zu einer positiven Wahrnehmung.

Webdesign für Dreyenberg

Unsere Website für die Kanzlei Dreyenberg aus Frankfurt

Inhaltlicher Aufbau und Struktur der Website

Jede Kanzlei-Website ist individuell. Aber die wesentlichen Bestandteile lassen sich zusammenfassen:

  • Startseite: Eine ansprechende Startseite, die die Besucher begrüßt und auf die wichtigsten Inhalte der Website hinweist.
  • Über uns: Eine Seite, die die Kanzlei und das Team vorstellt, sowie die Historie und die Philosophie der Kanzlei beschreibt.
  • Rechtsgebiete: Eine Übersicht über die Schwerpunkte, die Ihre Kanzlei anbietet, sowie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Tätigkeitsbereiche.
  • Referenzen: Eine Seite mit Referenzen und Erfahrungsberichten von zufriedenen Mandanten kann das Vertrauen in die Kanzlei stärken und potenzielle Mandanten überzeugen.
  • Kontakt: Eine Kontaktseite mit den Kontaktdaten Ihrer Kanzlei, einer Anfahrtsskizze oder Google Maps und einem Kontaktformular ermöglicht es den Besuchern, schnell und einfach mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Responsive Webdesign für Schulz & Heine

Mobile Ansichten unserer Website für die Kanzlei Schulz & Heine aus Schneverdingen

Ist ein Blog noch sinnvoll?

Verfügen Sie über die nötigen Ressourcen, bietet Ihnen ein Blog die Möglichkeit, regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Themen in Ihrem Tätigkeitsbereich zu berichten und Ihr Fachwissen zu präsentieren.

Durch das Veröffentlichen von qualitativ hochwertigen und relevanten Inhalten kann Ihre Kanzlei ihre Expertise und Fachwissen demonstrieren und das Vertrauen in ihre Kompetenz stärken.

Ein weiterer Effekt ist die positive Auswirkung auf das Ranking in den Suchmaschinen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Inhalte relevant, informativ und verständlich sind und dass sie regelmäßig veröffentlicht werden. Dazu aber mehr im Tipp 08 "SEO & SEA".

Ihre Website ist der Motor für ein erfolgreiches Kanzleimarketing

Eine gut umgesetzte Website ist für Kanzleien von großer Bedeutung. Die professionelle Gestaltung und eine klare Struktur sind dabei von großer Bedeutung.

Als Marketingagentur sind wir auf die Umsetzung von Websites für Kanzleien spezialisiert und helfen Ihnen gerne dabei, eine ansprechende und erfolgreiche Website zu erstellen, die die Expertise und das Fachwissen Ihrer Kanzlei vermittelt und potenzielle Mandanten überzeugt.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Umsetzung Ihrer Kanzlei-Website benötigen.

Referenzen ansehen

5. Google bzw. Google My Business

In der heutigen digitalen Welt ist es für Anwalts- und Steuerberatungskanzleien unerlässlich, online präsent zu sein. Google My Business ist ein kostenloses Tool von Google, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Präsenz in der Google-Suche und auf Google Maps zu optimieren. Google My Business ist eine einfache Möglichkeit für Rechtsanwälte und Steuerberater, ihre Kanzleien auf Google zu präsentieren und potenzielle Mandanten zu gewinnen.

Diese Funktionen können Ihnen helfen, Ihr Google My Business Profil zu einem effektiven Marketinginstrument für Ihre Kanzlei zu machen:

  • Posts: Eine gute Möglichkeit, um kurze Beiträge zu veröffentlichen, die in den lokalen Suchergebnissen angezeigt werden. Hier können Sie z. B. Ihre Dienstleistungen, Angebote und Neuigkeiten teilen und auf Ihre Website oder andere relevante Inhalte verweisen.
  • Bewertungen: Bewertungen sind ein wichtiger Faktor für die Platzierung in den lokalen Suchergebnissen.
  • Fragen & Antworten: Potenzielle Mandanten haben hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten. Achten Sie nur darauf, mögliche Fragen zeitnah und professionell zu beantworten, um das Vertrauen potenzieller Mandanten zu gewinnen.
  • Chatfunktion: Wenn Sie die Chatfunktion aktivieren, wird in Ihrem Unternehmensprofil die Schaltfläche "Chatten" eingeblendet. Potenzielle Kunden können darauf klicken, um Ihnen eine Mitteilung zu senden. Die Nachrichten werden in Ihrem Unternehmensprofil bei Google angezeigt und Sie erhalten bei jeder eingehenden Mitteilung eine Benachrichtigung. Diese Funktion können Sie über die Google Maps App verwalten. Sie können auch die automatische Willkommensnachricht anpassen, die Nutzer als Antwort erhalten.
  • Insights: Mit der Funktion "Insights" können Sie nachvollziehen, wie oft ihr Profil angezeigt wurde, wie oft Kunden auf ihre Website geklickt haben und wie viele Anrufe sie erhalten haben. Dies kann helfen, die Effektivität des Google-My-Business-Profils zu messen und zu optimieren.

6. Online-Verzeichnisse

Als Anwaltskanzlei möchten Sie Ihre Dienstleistungen und Kompetenzen am besten direkt dort präsentieren, wo potenzielle Mandanten suchen - online. Eines der einfachsten und kostengünstigsten Mittel dafür sind Online-Verzeichnisse für Rechtsanwälte.

Wichtig: Aus Gründen der Neutralität verzichten wir in diesem Abschnitt absichtlich darauf, Verzeichnisse zu bennenen oder zu verlinken.

Paid vs. Free

Unserer Meinung nach reicht es völlig aus, auf den einschlägigen, seriösen Online-Verzeichnissen gelistet zu sein. Es gibt viele Verzeichnisse da draußen, die Ihnen eine Menge Traffic und Sichtbarkeit versprechen. Dafür werden nicht selten hohe Gebühren fällig, die Sie lieber in die Optimierung Ihrer Website und Ihres Erscheinungsbildes investieren sollten.

Während einige Online-Verzeichnisse kostenpflichtige Einträge anbieten, gibt es viele kostenlose Optionen, die Ihnen ebenfalls eine gute Sichtbarkeit und Erreichbarkeit verschaffen können. Die kostenpflichtigen Einträge haben zwar oft den Vorteil einer höheren Platzierung in den Suchergebnissen und erweiterten Funktionen, aber ein kostenloses Listing kann dennoch eine Menge Vorteile bringen.

Online eintragen und ...fertig?

Leider nein. Es ist wichtig zu betonen, dass ein Eintrag in einem Online-Verzeichnis allein nicht ausreicht, um Ihre Online-Präsenz zu maximieren. Ein optimierter Eintrag in einem Verzeichnis sollte nur ein Teil Ihrer gesamten Online-Marketingstrategie sein.

Stattdessen sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Kanzlei über eine gut gestaltete und informative Website verfügt, die potenzielle Mandanten über Ihre Schwerpunkte informiert und dazu ermutigt, Kontakt aufzunehmen.

Best Practice: Online-Verzeichnisse

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, die Auswahl und Nutzung von Online-Verzeichnissen zu vereinfachen:

  1. Recherchieren Sie seriöse Verzeichnisse: Es gibt viele Online-Verzeichnisse da draußen, aber nicht alle sind gleich gut. Stellen Sie sicher, dass Sie sich nur in Verzeichnissen eintragen, die seriös und vertrauenswürdig sind.
  2. Optimieren Sie Ihren Eintrag: Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen in Ihrem Eintrag angeben, wie Ihre Kontaktdaten, Öffnungszeiten und eine kurze Beschreibung Ihrer Kanzlei. Verwenden Sie auch relevante Schlüsselwörter und fügen Sie ein ansprechendes Foto hinzu.
  3. Pflegen Sie Ihre Einträge: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Einträge in den Verzeichnissen und aktualisieren Sie sie bei Bedarf, um sicherzustellen, dass sie immer aktuell sind.
  4. Investieren Sie in eine gut gestaltete Website: Eine gut gestaltete Website kann Ihrer Kanzlei viele Vorteile bieten. Es lohnt sich, in eine Website zu investieren, die Ihre Marke und Ihren Ruf präsentiert und Ihren potenziellen Mandanten relevante Informationen bietet.
  5. Verknüpfen Sie Ihre Einträge der Online-Verzeichnisse mit Ihrer Website.

7. Social Media

Es gibt eine Vielzahl von Social Media Plattformen, doch nicht alle sind für Kanzleien gleichermaßen relevant. Die aus unserer Sicht wichtigsten Plattformen sind:

  • LinkedIn: Das Business-Netzwerk LinkedIn ist ideal, um sich als Experten in einem bestimmten Bereich zu positionieren und neue Mandanten zu gewinnen. Hier können Kanzleien Fachartikel und Meinungsbeiträge teilen und damit ihre Kompetenz unter Beweis stellen.
  • Twitter: Auf Twitter können Kanzleien ihre Meinung zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen teilen und mit anderen Experten in den Dialog treten. Zudem können Mandanten auf diesem Weg schnell und unkompliziert Kontakt aufnehmen.
  • Facebook: Facebook eignet sich besonders gut, um Mandanten auf dem Laufenden zu halten und über Veranstaltungen oder Neuigkeiten zu informieren. Auch der Austausch mit anderen Kanzleien oder Organisationen ist hier möglich.
  • Instagram: Auf Instagram können Kanzleien Bilder und kurze Videos teilen, um einen Einblick in ihren Arbeitsalltag zu geben. Auch die Darstellung der Kanzlei als attraktiver Arbeitgeber ist hier möglich.
  • Xing: Ähnlich wie LinkedIn ist Xing ein Business-Netzwerk, das sich vor allem an den deutschsprachigen Markt richtet. Hier können Kanzleien sich vernetzen und ihre Kompetenz unter Beweis stellen.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Kanzleien unerlässlich, auch online präsent zu sein und potenzielle Mandanten aber auch Personal über Social Media zu erreichen. Genau wie die verschiedenen Zielsetzungen dahinter unterscheiden sich auch die Zielegruppen und Möglichkeiten der einzlenen Plattformen.

Welche Plattformen relevant sind und wie Sie sie am besten nutzen können beschreiben wir in diesem Artikel:

Die Bedeutung von Social Media im Kanzlei-Marketing: Tipps und Strategien

8. SEO & SEA

SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) sind zwei wichtige Instrumente im Kanzleimarketing und haben das Ziel, die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen zu erhöhen.

Während SEO darauf abzielt, organische Suchergebnisse durch die Optimierung der Website und ihrer Inhalte zu verbessern, bezieht sich SEA auf bezahlte Werbung innerhalb der Suchergebnisse (z. B. "Google Ads"). Vereinfacht gesagt handelt es sich um diejenigen Ergebnisse, die nach einer Suche in den ersten Positionen angezeigt werden und mit dem kleinen Wort "Anzeige" markiert sind.

9. Content-Marketing

Content-Marketing ist für Rechtsanwälte und Steuerberater ein wichtiger Bestandteil des Kanzleimarketings. Durch die Veröffentlichung von hochwertigem Content können Kanzleien das Vertrauen von potenziellen Mandanten gewinnen und ihre Reputation in der Branche stärken.

Es gibt verschiedene Content-Arten, die je nach Themenschwerpunkt, individuelle Möglichkeiten und Zielgruppe Anwendung finden. Im Wesentlichen sprechen wir von:

  1. Textbasierten Inhalten (Blogartikel, Fachartikel, Gastartikel)
  2. Visuellen Inhalten (Infografiken, Bilder, Videos)
  3. Audio-Inhalten (Podcasts)
Content Marketing für die Kanzlei CM Legal

Content Marketing am Beispiel unseres Kunden CM Legal: Mehrsprachige News-Artikel, themenspezifisch aufbereitet

10. Erfolgsmessung

Zwar an letzter Stelle, aber keineswegs unwichtig ist die Erfolgsmessung.

Nachdem Sie Ihre Marketingstrategien implementiert haben, ist es entscheidend, deren Wirksamkeit zu überprüfen. Nutzen Sie Analysen und KPIs (Key Performance Indicators), um zu verfolgen, wie gut Ihre Bemühungen funktionieren. Dies ermöglicht es Ihnen, Anpassungen vorzunehmen und Ihre Ressourcen effizienter einzusetzen.

Messen Sie beispielsweise den Traffic auf Ihrer Website, die Konversionsraten von Besuchern zu Mandantenanfragen oder die Performance Ihrer Social-Media-Kampagnen anhand von Engagement. Die kontinuierliche Überwachung und Optimierung Ihrer Marketingaktivitäten ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.


Kontakt

Kontakieren Sie uns für Anfragen, Tipps, Anregungen.

Kontakt aufnehmen:

 
senden

Ihre Anfrage ist absolut kostenfrei und unverbindlich. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und werden nur dazu benötigt, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.